Mitarbeiter*Innen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
     Prof. Dr. Tim Klucken     
 
      Prof. Dr. Tim Klucken leitet die Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie und ist Sprecher des Departments Psychologie.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-4106     
     Fax: +49 (0)271 740-14106     
     Büro: US-V 101 (Villa Sauer)
Studentische Anliegen sind immer an das Sekretariat (Michaela Rügheimer) zu richten.
     Michaela Rügheimer     
 
      Michaela Rügheimer betreut das Sekretariat der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-4490     
     Büro: US-V 115
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Prof. Dr. Tobias Stalder
 
      Prof. Dr. Tobias Stalder forscht im Bereich der neuroendokrinen Grundlagen von Stress und klinisch-psychologischen Erkrankungen. Schwerpunktthemen sind u. a. die methodische Entwicklung und Anwendung der Haarsteroidanalytik sowie die grundlagenbezogene Untersuchung der Cortisol Aufwachreaktion und deren psychosozialer Korrelate.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.:  +49 (0)271 740-5116     
     Büro: US-V 104
     Dr. Leandra Bucher     
       Dr.     Leandra Bucher ist Akademische Oberrätin in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie und forscht an     der Schnittstelle klinischer, kognitiver und     neuropsychologischer Psychologie schwerpunktmäßig im     Bereich räumlicher Fähigkeiten.
Dr.     Leandra Bucher ist Akademische Oberrätin in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie und forscht an     der Schnittstelle klinischer, kognitiver und     neuropsychologischer Psychologie schwerpunktmäßig im     Bereich räumlicher Fähigkeiten.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-5123     
     Büro: US-V 116
     PD Dr. Johannes B. Finke     
       PD     Dr. Johannes B. Finke (Akadem. Oberrat) forscht an der     Schnittstelle von Biologischer und Klinischer Psychologie,     insbesondere zum Zusammenspiel von Stress und     Stresshormonen mit emotionalen und kognitiven Prozessen (z.     B. assoziatives Lernen). Daneben bilden     peripher-physiologische Methoden wie Pupillometrie und     Schreckreflex-Modulation (‚Startle′) Schwerpunkte seiner     Arbeit.
PD     Dr. Johannes B. Finke (Akadem. Oberrat) forscht an der     Schnittstelle von Biologischer und Klinischer Psychologie,     insbesondere zum Zusammenspiel von Stress und     Stresshormonen mit emotionalen und kognitiven Prozessen (z.     B. assoziatives Lernen). Daneben bilden     peripher-physiologische Methoden wie Pupillometrie und     Schreckreflex-Modulation (‚Startle′) Schwerpunkte seiner     Arbeit.
Kontakt     
     E-Mail      
     Tel.: +49 (0)271 740-2969     
     Büro: US-V 105
     Dr. Alla Machulska     
       Dr.     Alla Machulska ist Akademische Rätin in der Professur für     Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Dr.     Alla Machulska ist Akademische Rätin in der Professur für     Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-5115     
     Büro: US-V 106
     Dr. Matthias F. J. Sperl     
       Dr.     Sperl ist Psychologischer Psychotherapeut für Kognitive     Verhaltenstherapie und als Akademischer Rat innerhalb der     Professur tätig. Seine Forschung konzentriert sich auf die     Mechanismen der Angst und Furcht.
Dr.     Sperl ist Psychologischer Psychotherapeut für Kognitive     Verhaltenstherapie und als Akademischer Rat innerhalb der     Professur tätig. Seine Forschung konzentriert sich auf die     Mechanismen der Angst und Furcht.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-5287     
     Büro: US-V 117
     Dr. Marie Neubert     
       Dr.     Marie Neubert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der     Professur für Klinische Psychologie.
Dr.     Marie Neubert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der     Professur für Klinische Psychologie.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-4512     
     Büro: US-V 106
     Dr. Vanessa Schmücker     
       Dr.     Vanessa Schmücker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in     der Professur für Klinische Psychologie und     Psychotherapie.
Dr.     Vanessa Schmücker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in     der Professur für Klinische Psychologie und     Psychotherapie.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-2698     
     Büro: US-V 118
     Katharina Huthsteiner M. Sc.     
       Katharina     Huthsteiner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im     Drittmittelprojekt "Solidifying fundamental methodological     practices of hair cortisol analysis" (DFG) in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr.     Tobias Stalder).
Katharina     Huthsteiner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im     Drittmittelprojekt "Solidifying fundamental methodological     practices of hair cortisol analysis" (DFG) in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr.     Tobias Stalder).
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-5556     
     Büro: US-V 120
     Esra Teresa Sünkel M. Sc.     
       Esra     Sünkel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie und promoviert     im Bereich der Psychotherapieforschung zum Thema Diagnostik     und Interventionen bei Substanzkonsum.
Esra     Sünkel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie und promoviert     im Bereich der Psychotherapieforschung zum Thema Diagnostik     und Interventionen bei Substanzkonsum.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-5056     
     Büro: US-V 106
Anna Schippers M. Sc.
 Anna     Schippers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der     Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Anna     Schippers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der     Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-5536     
     Büro: US-V 120
Johanna Bück M. Sc.
 Johanna     Bück ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie und     Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer     Hilfen".
Johanna     Bück ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur     für Klinische Psychologie und Psychotherapie und     Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer     Hilfen".
Kontakt     
     E-Mail     
     Tel.: +49 (0)271 740-4140     
     Büro: US-V 120

