Forschung
  In unserer Forschung beschäftigen wir uns vor allem mit zwei Themen: Selbstregulation und Reminiszenz. Beides betrachten wir unter einem Lebensspannenansatz und sowohl unter einem Grundlagen- als auch Anwendungsfokus. Dabei befinden sich einige unserer Projekte am Schnittpunkt zwischen der Lebensspannenpsychologie (inkl. Gerontopsychologie) und der Klinischen Psychologie, beispielsweise wenn es um die Rolle von Selbstregulation für die kognitive und affektive Gesundheit geht oder um Interventionen zur Nutzung von Reminiszenzprozessen zur Steigerung des Wohlbefindens.
  Psychologische Grundlagenforschung im Kindes- und Jugendalter
       - Interaktionsverhalten von Kleinkindern und     Säuglingen
- Lebensereigniswahrnehmung und (Veränderungen der)     Persönlichkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Wahrnehmung von Umbrüchen in Schul- und Berufswegen bei     Jugendlichen
Lebensspannenpsychologische Grundlagenforschung
       - Selbstregulation und Motivation über die Lebensspanne     (z. B. Belohnungsaufschub, motivationale Reservekapazität     bei Demenz)
- Selbstregulation und Motivation als Prädiktor für die     kognitive und affektive Gesundheit im Alter
- Experimentelle Reminiszenzforschung
Lebensspannenpsychologische Anwendungsforschung
       - Reminiszenzinterventionen (strukturierter     Lebensrückblick, Biografiearbeit)
- Klinische Gerontopsychologie und Alterspsychotherapie     (bei Demenz, Traumafolgestörungen, Depression)
- Selbstregulationstrainings ("Willenstraining", Training     volitionaler Kompetenzen)
Interdisziplinäre Alternsforschung (im Kontext des Gerontologie-Netzwerks Siegen, GeNeSi) 
       - u. a. technologische Unterstützung kognitiver und     affektiver Prozesse
 
  Forschungsprojekte:
   
     
     
    
                                     Studienleitung: Prof. Dr.         Simon Forstmeier
          Projektdurchführung:         Dipl.-Psych. Hajo Lenz, Doktorand
          Datenerhebung: 16.03.2022 – 28.03.2022
               
                                     Studienleitung: Prof. Dr.         Simon Forstmeier
          Projektdurchführung:         Dipl.-Psych. Hajo Lenz, Doktorand
          Datenerhebung: 03.2022 – 07.2023
      
                                     Projektleitung: Dr. Ina         Faßbender
          Projektmitarbeitende:         Jennifer Glüer, Alina Köln, Gianna Stähelin, Talia         Stanecka
          Webseite: pfiffikaeuzchen-siegen.de
          Start:         September 2021
           
                                     Projektleitung: M. Sc. Pia         Brettschneider
          Projektmitarbeitende:         Elaura Dana Ott und Clara Müller
          Webseite: enkellos.de
          Dauer: April         bis Juli 2024
           
                             Projektleitung: Dr. Ina         Faßbender
          Förderung:         Hochschulinterne Mittel zur Anbahnung neuer         Forschungsprojekte und Forschungskooperationen
          Webseite: www.you-changed.de
          Dauer: 2020 -         2021
           
                                     Kooperationspartner:         Fachkräfte aus dem Bereich der Pferdegestützten         Interventionen
          ProjektmitarbeiterInnen:         Julia Schmidt
          Bisherige         Förderung: Landesmittel, Rittal Foundation,         Breuer GmbH, J. J. Darboven GmbH & Co. KG,         REWE-Markt Heidrich oHG, BÖHL-Kunststofftechnik GmbH         & Co. KG, Gesundheitszentrum Erndtebrück Nina         Völkel-Böhl, LVM Versicherungsagentur Christian         Walczok, Förderverein des Zentrums Therapeutisches         Reiten Niederrhein e.V., Bürgerstiftung Siegen,         Zahnarztpraxis Dr. Schwarz, Schleich GmbH, Strohm         Hufbeschlagartikel, Pferdesporthaus Loesdau GmbH &         Co. KG  
          Dauer: 2018 -         2021 
           
                                     Kooperationspartner: Prof.         Dr. Danny Brom (Hebrew University of Jerusalem), Dr.         Martin Auerbach & Dr. Elisheva van der Hal (Amcha         Israel)
                     
                          
                            ProjektmitarbeiterInnen:         Sarah Zimmermann
          Förderung:         Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 
          Dauer:         2017-2020 
           
                                     ProjektmitarbeiterInnen:         Sarah Zimmermann
          Förderung:         Landesmittel 
          Dauer:         2015-2019 
           
                                     Kooperationspartner: Prof.         Dr. Martin Pinquart (Universität Marburg)
                     
                     
         
          ProjektmitarbeiterInnen:         Lars Göllner
          Förderung:         Landesmittel 
          Dauer:         2017-2019 
           
                                     Kooperationspartner: Prof.         Dr. Rainer Brück, Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Prof.         Dr. Christoph Strünck (Universität Siegen),         Forschungskolleg Siegen (FoKoS)
                     
                     
         
          ProjektmitarbeiterInnen:         Anna Pracht, Christian Gibas (Lehrstuhl         Brück)
          Förderung: Landesmittel         (Fakultätsübergreifende         Forschungsausschreibung) 
          Dauer:         2017-2018 
           
                                     Kooperationspartner: Dr.         Tanja Roth, Prof. Dr. Egemen Savaskan (Psychiatrische         Universitätsklinik Zürich), Prof. Dr. Dr. Andreas         Maercker (Universität Zürich)
                     
    
                              ProjektmitarbeiterInnen:         Livia Bohli (geb. Pfeifer)
          Förderung:         Schweizerischer Nationalfonds (100014_130034/1) und die         Hedwig Widmer Stiftung 
          Dauer:         2010-2017 
           
                                     Kooperationspartner: Prof.         Dr. Dr. Andreas Maercker (Universität Zürich)
                     
             
         
          ProjektmitarbeiterInnen:         Moyra Mortby, Sonja Fankhauser, Reinhard         Drobetz
          Förderung: Schweizerischer         Nationalfonds (100019_124535 und 105319_153275/1),         Velux-Stiftung, Tropos-Stiftung, Kurt Fries-Stiftung,         Schweizerische Alzheimervereinigung 
          Dauer:         2009-2015 
           
                                     Kooperationspartner: Prof.         Dr. Matthias Kliegel (Universität Genf)
                     
                                        ProjektmitarbeiterInnen:         Lars Göllner
          Förderung:         Kantonale Mittel 
          Dauer:         2013-2014 
           
                                     Kooperationspartner: Prof.         Dr. Dr. Andreas Maercker (Universität Zürich)
                     
                                        ProjektmitarbeiterInnen:         Masterstudierende
          Förderung:         Hedwig Widmer Stiftung 
          Dauer:         2007-2008