/ schule /
Rent a Prof – Die Uni kommt ins Klassenzimmer
![]() | Sie sind Lehrer*in oder Rektor*in an einer Schule im Umkreis der Universität Siegen und würden gerne einen Fachvortrag eines Dozenten der Lebenswissenschaftlichen Fakultät in Ihren Unterricht integrieren? Wir möchten Schülern und Studieninteressierten einen ersten Eindruck von Forschung, Lehre, Wissenschaft und Studium vermitteln. Nehmen Sie deshalb Kontakt mit uns auf, wenn Sie z.B. einen Leistungskurs unterrichten, für den eines der unten aufgeführten Themen interessant sein könnte, oder wenn Sie Interesse an einer Vorstellung des Studienangebots der Fakultät für Lebenswissenschaften haben. Wir stellen den Kontakt zu den Dozenten oder unserem Studienberater her und suchen einen geeigneten Termin. |
Aktuelle Angebote
Dozent | Thema | Vorgeschlagene Schulfächer |
Dr. Christian Weber | KI in der Medizin | Informatik |
Prof. Dr. Christoph Strünck | Wie schlecht ist unser Gesundheitssystem wirklich? | Biologie, Sozialwissenschaften |
PD Dr. Steffen Unkel | Statistik in der Medizin und Epidemiologie | Mathematik, Sozialwissenschaften |
PD Dr. Steffen Unkel | Maschinelles Lernen aus Sicht eines Statistikers | Mathematik, Sozialwissenschaften |
Prof. Dr. Florian Centler | Next-Generation-Sequencing: das neue Mikroskop für die kleinsten WGs der Welt - Mikrobiome | Biologie |
Prof. Dr. Hans Merzendorfer | Immunsystem und Impfschutz | Biologie |
Dr. Kai Hahn | Mikrochips: Milliarden Bauteile auf einem Fingernagel | Informatik, Physik |
Werbematerialien der Studiengangsschwerpunkte
Digital Medical Technology (DMT)
Koordination und Kontakt
Sie sind interessiert und möchten einen Vortrag buchen oder haben weitere Fragen?
![]() | Dr.-Ing. Kai HahnRaum: AE-C 203 Tel.: 0271 740 2472 E-Mail: kai.hahn@uni-siegen.de |
Sollten Sie Interesse an weiteren Themen, zum Beispiel aus dem Bereich der Geisteswissenschaften haben, schauen Sie bitte hier in der Fakultät I vorbei. Weitere Themen aus der Naturwissenschaft finden Sie hier, in der Fakultät IV. Allgemeine Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.